1. Tag: Frühe Abfahrt in Holzkirchen und Fahrt
durch das Allgäu in die Schweiz. Fahrt auf der Autobahn vorbei am Bodensee,
Luzern, Zürich, Bern und am Genfer See. Mittagspause auf an Autobahn. Fahrt über
Martigny und den Großen-Sankt-Bernhard-Pass nach Italien ins
Aostatal. Übernachtung in Aosta. 705 km. Hotel: Hostellerie du
Cheval Blanc****
2. Tag: Stadtbesichtigung in
Aosta, das römische Augusta Praetoria Salassorum, das bis heute als
eine der besterhaltenen Stadtbefestigungen in Europa gilt:
Augustusbogen, das römische Theater und die
Stiftskirche Sant‘Orso mit einem kleinen romanischen Kreuzgang.
Fahrt zu einer der berühmtesten Burgen, dem Castello Fenis*
(14. Jh.) - oftmals Schauplatz für Ritterfilme - mit Überresten eines höfischen
Freskenzyklus. Übernachtung in Aosta. 35 km.
3. Tag: Fahrt zum UNESO-Weltkulturerbe
Sacro Monte de Varallo* und Besuch der Wallfahrtsbasilika mit
dem letzten Abendmahl aus Terracotta. Fahrt nach Biella, Besuch
der mittelalterlichen Oberstadt mit der Zahnradbahn und der barocken
Neustadt mit romanischem Baptisterium Übernachtung in Biella. 230 km.
Hotel: Agora Palace****
4. Tag: Fahrt nach Cocconato zur
Schinkenverkostung* und Fahrt zur Abtei Santa Maria di
Vezzolano* aus dem 11. Jh., eines der wichtigsten romanischen Bauwerke
des Piemont. Besonders eindrucksvoll ist die Fassade mit Säulenreihen auf 3
Etagen und spätgotischen Terrakottafiguren über dem Eingangsportal, sowie der
Kreuzgang mit Fresken aus dem Leben Marias. Trüffelsuche* und
Imbiss mit typischen Produkten auf einem Weingut, Fahrt nach Turin,
Übernachtung. 170 km Hotel: Pacific Fortino****
5. Tag: Ausflug ins Susa-Tal zu
einer der spektakulärsten Kunststätten des gesamten Alpenraums, der
Sacra di San Michele* im Susatal. Das Gegenstück zum Mont Saint
Michel in der Normandie war Rastplatz für Rompilger auf der Via Francigena und
inspirierte Umberto Eco für seinen Roman „Der Name der Rose“. Fahrt nach
Stupinigi, dem berühmtestem Jagdschloss der königlichen Familie
oder Besuch Fiat Automobilmuseum. Rückfahrt nach Turin.
135 km
6. Tag: Aufenthalt in Turin,
vormittags Stadtbesichtigung der kilometerlange prächtigen Arkadengänge,
barocken Palazzi, traditionsreichen Jugendstilcafés und unzähligen Geschäften,
imposanten Königspaläste, die großzügig angelegte und von Villen gesäumten
Plätze, das römische Theater, den Dom und die Kapelle, in der
eine Kopie des Grabtuchs Christi aufbewahrt wird.
Verkostung eines "Bicerin„* im Cafè "Baratti & Milano" .
Das Getränk Turins besteht aus Milch, Kakao und Espresso, abgerundet mit einer
Sahnehaube. Rest des Tages zur freien Verfügung, z. B. zum Besuch des
ägyptischen Museums.
7. Tag: Fahrt nach Alba, die Stadt der
hundert Türme ist von 20 alten Geschlechtertürmen geprägt.
Stadtrundgang und ggf. Einkauf für Picknick. Kleine Panoramafahrt durch die
Weinregion des Piemonts. Die wunderschöne hügelige Region im
Piemont ist für die Delikatesse, den weißen Trüffel, sowie den Barolo Wein,
bekannt. Vom „Balkon der Langhe“, der Altstadt von La Morra
bietet sich der schönste Blick auf die Weinberge. Nachmittags Besuch einer
typischen Weinkellerei* im Langhe-Barolo-Gebiet mit einer
Verkostung des edlen Tropfens. Fahrt nach Asti, Übernachtung. 120 km. Hotel:
Pallio****
8. Tag: Asti, Geburtsort des
Schaumweins. Stadtrundgang mit Kirche S. Secondo mit den Trophäen des
berühmten Pferderennens von Asti. Nachmittags nach Canelli und
Besuch der unterirdischen Kathedralen* mit Sektprobe.
Weiterfahrt nach Momburazzo zur Destille Berta* und Verkostung
des Grappa. Rückfahrt nach Asti, Übernachtung. 90 km
9. Tag: Fahrt ins Städtchen Casale
Monferrato und Rundgang durch die Altstadt mit ihren Kirchen und
barocken Palazzi, fast alle aus dem 18. Jh., und dem Dom, einer
romanisch-gotischen Basilika aus dem 11./12. Jh. mit gewaltigem Kreuzgewölbe.
Fahrt ins Reisgebiet bei Vercelli – Besuch eines
Reisbauernhofes* mit Mittagessen. Fahrt nach Como am
Comer See, Nachmittagsaufenthalt. Übernachtung in Erba. 200 km. Hotel: Leonardo
da Vinci****
10. Tag: Heimreise über vorbei am Luganer
See und über den San-Bernhardino-Pass. Weiter auf der
Autobahn vorbei an Chur, Vaduz, dem Bodensee und durch das Allgäu nach
Holzkirchen. 490 km